Mo.- Do. 7:00 -16:00 & Fr. 7.00 -15:00
033 28 – 30 30 80 kontakt@terranit.de
Mauer- und Quader sind vielfältig kombinierbar und eignen sich zum Sichern einer Böschung (Trocken oder mit Mörtel verlegt), zum Anlegen einer rustikalen Gartentreppe, als Kräuterspirale, als Befestigung für Hochbeete sowie Böschungen oder für die Errichtung eines Zaunsockels.
Man unterscheidet zwischen Schichtenmauerwerk, Trockenmauerwerk, Quadermauerwerk, Bruchsteinmauerwerk und Verblendmauerwerk.
03328 / 3030 83
03328 / 3030 8003328 / 3030 82
03328 / 3030 85kontakt@terranit.de
Es gibt für Trockenmauern keine »Bauanleitung«, man richtet sich nach den Steinen, der Gartengestaltung,
auch nach dem Verwendungszweck und der Fantasie.
Richte ich sie in Nord-Süd aus, habe ich viele Sonnenflächen, baue ich sie in Ost-West-Richtung,
dann fällt eine Seite in Schatten und eine liegt in der vollen Sonne – eine reizvolle Sache, da es sowohl Sonnen- wie Schattenpflanzen für den Steingarten gibt.
Üblicherweise beschränkt sich die Standard-Bearbeitung von Mauersteinen auf gespaltene oder gebrochene Oberflächen, um einen möglichst natürlichen, sich in die Natur einfügenden Charakter zu erzielen. Natursteinmauerwerk kann sowohl als Verblend- wie auch als Massivmauerwerk ausgeführt werden. Dabei ergeben sich je nach Bearbeitung des Natursteines verschiedene Optiken.